glossary-header-desktop

Software-Design & -Entwicklung Glossar

Heutzutage gibt es für alles ein Akronym. Durchstöbern Sie unser Glossar für Softwaredesign und -entwicklung, um eine Definition für diese lästigen Fachbegriffe zu finden.

Back to Knowledge Base

Glossary
Wie verbessert IoT das Lagerwesen?

Das Internet der Dinge (IoT) hat die Art und Weise, wie Unternehmen agieren, revolutioniert, insbesondere im Bereich der Lagerverwaltung. Durch die Verbindung physischer Geräte mit dem Internet und die Möglichkeit, dass diese miteinander kommunizieren, hat die IoT-Technologie die Lagerabläufe optimiert, die Effizienz gesteigert und die Gesamtproduktivität verbessert.

Eine der wesentlichen Möglichkeiten, wie IoT die Lagerverwaltung optimiert, ist der Einsatz von Sensoren. Diese kleinen, verbundenen Geräte können auf verschiedenen Artikeln innerhalb des Lagers platziert werden, wie z. B. Beständen, Geräten und Fahrzeugen, um deren Standort, Bewegung und Zustand in Echtzeit zu verfolgen. Dies ermöglicht Lagerverwaltern, einen umfassenden Überblick über ihre Abläufe zu erhalten und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage genauer Daten zu treffen.

Zum Beispiel können Sensoren verwendet werden, um Bestandslevel zu überwachen und Alarme auszulösen, wenn der Lagerbestand zur Neige geht, wodurch Engpässe vermieden und sichergestellt wird, dass Aufträge rechtzeitig erfüllt werden können. Sie können auch den Zustand verderblicher Waren wie Lebensmitteln oder Pharmazeutika überwachen, um sicherzustellen, dass diese bei den richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten.

Die IoT-Technologie kann auch genutzt werden, um die Lageranordnung und den Workflow zu optimieren. Durch die Analyse von Daten, die von Sensoren gesammelt wurden, können Lagerverwalter Engpässe im Betrieb identifizieren und Anpassungen vornehmen, um den Warenfluss durch die Einrichtung zu verbessern. Zum Beispiel können sie Daten über die Bewegung von Waren verwenden, um Lagerorte neu zu organisieren und die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um Aufträge zu kommissionieren und zu verpacken.

Darüber hinaus können IoT-Geräte mit anderen Technologien, wie künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, integriert werden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren und Vorhersagen über die zukünftige Nachfrage zu treffen. Dies kann Lagerverwaltern helfen, die Bestandslevels zu optimieren, Abfall zu reduzieren und die Prognosegenauigkeit zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil von IoT in der Lagerverwaltung ist die Möglichkeit, Geräte und Fahrzeuge aus der Ferne zu überwachen und zu steuern. Beispielsweise können Sensoren verwendet werden, um die Leistung von Gabelstaplern und anderen Maschinen zu verfolgen und die Manager auf potenzielle Wartungsprobleme hinzuweisen, bevor diese zu ernsthaften Problemen werden. Dies kann helfen, Stillstandszeiten zu reduzieren und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, was letztendlich dem Unternehmen Zeit und Geld spart.

Insgesamt hat die IoT-Technologie das Potenzial, die Lagerverwaltung zu transformieren, indem sie Echtzeitdaten bereitstellt, Abläufe optimiert und die Entscheidungsfindung verbessert. Durch die Nutzung der Möglichkeiten verbundener Geräte können Unternehmen ihre Lagerabläufe optimieren, die Effizienz steigern und im heutigen schnelllebigen digitalen Umfeld der Konkurrenz einen Schritt voraus sein.

Vielleicht ist es der Beginn einer schönen Freundschaft?

Wir sind für neue Projekte verfügbar.

Contact us